
Kürzt den Rasen, verlängert die Freizeit: der KÄRCHER Mähroboter RLM 4

Der Mähroboter RLM 4 von KÄRCHER
Im Sommer spielt sich das Leben draußen ab und jede Minute im Freien ist kostbar. Damit man es sich im Liegestuhl bequem machen und den Blick über den gepflegten Garten schweifen lassen kann, braucht man intelligente Helfer für's Rasenmähen. Das übernimmt ab sofort der Mähroboter RLM 4 von KÄRCHER vollautomatisch.

Mühelos zum perfekten Rasen mit dem RLM 4
Der RLM 4 schneidet den Rasen autark, indem er sich nach dem Zufallsprinzip innerhalb des festgelegten Mähbereichs bewegt. Am Begrenzungskabel können drei frei wählbare Einstiegspunkte festgelegt werden, an denen der Mähroboter seine Arbeit starten kann. Die Orientierung erfolgt über Sensoren, die das elektromagnetische Feld des Kabels erkennen. So ergibt sich ein schöner ebenmäßiger Rasenteppich ohne Spurenbildung. Der Rasenroboter schafft Gartenflächen von bis zu 500 Quadratmetern. Die Schnittbreite beträgt 20 Zentimeter, die Schnitthöhe kann von 25 bis 55 Millimeter variieren, je nach Einstellung des Messertellers. Aus dem abgeschnittenen Gras entsteht Mulch, der auf dem Rasen liegen bleibt und auf natürliche Weise Nährstoffe zufügt.
Infovideo: Der neue Mähroboter von KÄRCHER

Der KÄRCHER Mähroboter - Wendig und kompakt
Der Rasenroboter meistert auch Hänge mit einer Steigung bis 45 %. Enge Passagen stellen für den RLM 4 kein Problem dar – er schafft auch Durchgänge, die nur 60 Zentimeter breit sind. Weitere Produktvorteile sind die kurze Ladezeit von 45 Minuten und eine Mähdauer von bis zu 60 Minuten, der Diebstahlschutz durch PIN-Code und akustisches Signal, und die eingebauten Sensoren (Regen-, Hebe-, Neigungs- und Stoßsensor). Stößt der RLM 4 an ein Hindernis, bleibt er stehen und fährt in eine andere Richtung weiter. Wenn der Regensensor aktiviert ist, erkennt er Feuchtigkeit und kehrt automatisch zur wetterfesten Ladestation zurück.
Wegweisende Linienführung - der RLM 4 von KÄRCHER
Das Begrenzungskabel wird im Boden verlegt und gibt dem RLM 4 die Grenzen des Mährbereichs vor. Der Mähroboter kann so programmiert werden, dass er zunächst die Ränder entlang des Begrenzungskabels sauber abmäht, bevor er die große Rasenfläche bearbeitet. Hindernisse und umherliegende Gegenstände sind ebenfalls kein Problem für den Kärcher RLM 4: Das Begrenzungskabel wird einfach um Barrieren wie Wurzelwerk verlegt und der Mähroboter spart diese Bereiche entsprechend aus. Falls doch einmal etwas unter den Mähroboter gerät, sorgt der integrierte Hebesensor dafür, dass sich das Gehäuse anhebt, die Stahlmesser umgehend stoppen und der RLM 4 anhält.
Installation des KÄRCHER RLM 4
Vor der Inbetriebnahme des Mähroboters muss die Ladestation installiert und das Begrenzungskabel wird im Boden verlegt werden. Dies stellt mit dem Installationszubehör (Begrenzungskabel und Rasennägel) für praktisch veranlagte Gartenfreunde kein Problem dar. Im Display wird die Programmierung der Wunschmähzeiten vorgenommen.
Die Schnitthöhekann im Bereich von 25 bis 55 mm mit nur einem Handgriff eingestellt werden. Mit der eingebauten Lupe lässt sich die eingestellte Schnitthöhe schnell und einfach erkennen.

Die Produkt-Features des KÄRCHER RLM 4
- Flächenleistung bis zu 500 m2
- Steigungsfähig bis 45%
- Engstellen mit mindestens 60 cm Breite passiert der RLM 4 problemlos
- Zum Aufladen fährt der RLM 4 automatisch in die Ladestation
- Randnahes Mähen
- Variable Schnitthöhenverstellung
- Regensensor
- Leises Mähen: der RLM 4 ist bei der Arbeit kaum zu hören
Die Vorteile des Robotermähers RLM 4

4-Messer-System für ein perfektes Schnittbild
Zweiseitig geschliffene Schneidmesser und Räummesser gegen Schmutz im Gehäuse und für einen feinen Mulchschnitt.
Langlebige Messer
Gehärtete Messer mit erhöhter Standzeit, lassen sich auch entgegengesetzt montieren.
Multi-Sensor-Technologie
Ändert nach Kollisionen automatisch die Fahrtrichtung. Beim Anheben stoppen die Messer. Der einstellbare Regensensor lässt die Wahl, ob der RLM bei Regen in die Ladestation fährt oder weitermäht.
Automatisches Ladesystem
Fährt bei fast leerem Akku automatisch zur Ladestation zurück.

Steigungsfähig bis 45 Prozent
Meistert problemlos Steigungen im Garten. Gummierte Räder mit griffigem Profil sorgen für optimale Traktion und sehr gute Bodenhaftung.
Ränder und Engstellen mähen
Mäht bis auf wenige Zentimenter auch die Rasenkante, kein manuelles Nachschneiden notwendig. Passiert auch Engstellen mit mindestens 60 cm Breite.
Diebstahlgeschützt
Individuell wählbarer PIN-Code-Sperre und Alarmfunktion.

Frei wählbare Einstiegspunkte
3 wählbaren Einstiegspunkte, um auch verwinkelte und entlegene Flächen zu erreichen.
Komfortable Bedienung
Display für leichte Einstellung der Mähzeiten oder für manuelles Starten und Stoppen. Schnitthöhenverstellung von 25 bis 55 mm mit nur einem Handgriff.
Der KÄRCHER Mähroboter RLM 4
Der RLM 4 ist der erste Rasenmäher von KÄRCHER. Der vollautomatische Mähroboter ist ideal für Besitzer von kleinen Gärten. Der RLM 4 arbeitet selbstständig und schenkt wertvolle Freizeit. So bequem kann Gartenpflege sein!
Mähroboter RLM 4

Das kompakte Einstiegsmodell eignet sich für Rasenflächen bis 500 m2. Das Gerät hat ein wasserdichtes Gehäuse und an der Oberseite einen roten STOP-Knopf als Not-Aus-Funktion. Nach Betätigen des Not-Aus-Schalters kann der RLM 4 nur nach Eingabe einer PIN wieder in Betrieb genommen werden.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Überall dort wo ein stets gepflegter Rasen ein wichtigen Beitrag zum Erscheinungsbild liefert, empfiehlt sich der Einsatz eines automatischen Rasenmähers.
- private Gärten
- Betriebsgrundstücke
- Hotels
- Sportplätze
- Parks
Ihr Partner vor Ort
Weitere Informationen
